Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Nach Kauf kein Sofortabzug von Schönheitsreparaturen
Bislang wurden in der Praxis Schönheitsreparaturen (z.B. einfache Malerarbeiten) nach Immobilienerwerb stets sofort zum Werbungskostenabzug zugelassen. Dies galt, wenn die Immobilie vermietet werden soll. Dies war in der Regel unabhängig davon, ob die Kosten sämtlicher Instandhaltungen innerhalb von 3 Jahren nach Kauf 15% … Nach Kauf kein Sofortabzug von Schönheitsreparaturen weiterlesen
WeiterlesenUmsatzsteuer bei Vermietung von Inventar
Die Vermietung von Grundstücken erfolgt ohne Umsatzsteuer. Dagegen unterliegt die Überlassung von Inventar, isoliert betrachtet, der Umsatzsteuer. Wird das Grundstück nebst Inventar vermietet, war bisher umstritten, ob die Überlassung des Inventars als Nebenleistung zur Vermietung des Grundstücks steuerfrei ist. Der … Umsatzsteuer bei Vermietung von Inventar weiterlesen
WeiterlesenUmsatzbesteuerung der Vermietung von Flüchtlingsunterkünften
Nach einer Verfügung der OFD Frankfurt vom 21. März 2016 gelten für die Vermietung von Flüchtlingsunterkünften grundsätzlich die Grundsätze wie für die Wohnraumvermietung. Erfolgt die Vermietung länger als 6 Monate, ist die Vermietung umsatzsteuerfrei, bei kürzer Vermietung umsatzsteuerpflichtig. Dabei ist … Umsatzbesteuerung der Vermietung von Flüchtlingsunterkünften weiterlesen
WeiterlesenVermietungsobjekt kann zur regelmäßigen Tätigkeitsstätte werden
Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs, welches am 20.4.2016 veröffentlicht wurde, wird ein Vermietungsobjekt für den Vermieter zur regelmäßigen Tätigkeitsstätte, wenn innerhalb eines Jahres (aufgrund Renovierungen) 165-215 Fahrten zum Objekt erfolgten. In der Folge sind für die Fahrten zum Objekt … Vermietungsobjekt kann zur regelmäßigen Tätigkeitsstätte werden weiterlesen
WeiterlesenMit Spüle und Herd in der vermieteten Wohnung Steuern sparen
Der Austausch von Spüle und Herd in der vermieteten Wohnung stellt sofort abziehbare Werbungskosten dar.
WeiterlesenGewerbesteuerliche Hinzurechnung von „Durchlaufmieten“ verfassungsgemäß?
Seit 2008 wurden die gewerbesteuerlichen Hinzurechnungsvorschriften erheblich erweitert. Aktuell wird geprüft, ob die gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietzinsen auch dann verfassungsgemäß ist, wenn die Miete vollständig weiterberechnet wird.
Weiterlesen