Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Geschäftsveräußerung für Teile eines Mietshauses
Mit Urteil vom 6.7.2016, XI R 1/15 hat der Bundesfinanzhof erneut das Thema einer Geschäftsveräußerung im Ganzen i.S. § 1 Abs. 1a UStG beim Verkauf eines Mietshauses beurteilt. Im vorliegenden Fall wurde nicht sämtliche Mietverhältnisse durch den Erwerber fortgeführt. Vielmehr … Geschäftsveräußerung für Teile eines Mietshauses weiterlesen
WeiterlesenÜberlassung von Parkraum
Vorsicht bei der verbilligten Überlassung von Parkraum an Arbeitnehmer Der BFH hat mit Urteil vom 14. Januar 2016 (V R 63/14, BFH/NV 2016, 705) entschieden, dass die Überlassung von Parkraum gegen Kostenbeteiligung ein Leistungsaustausch ist und somit eine entgeltliche Leistung … Überlassung von Parkraum weiterlesen
WeiterlesenUmsatzsteuer bei Vermietung von Inventar
Die Vermietung von Grundstücken erfolgt ohne Umsatzsteuer. Dagegen unterliegt die Überlassung von Inventar, isoliert betrachtet, der Umsatzsteuer. Wird das Grundstück nebst Inventar vermietet, war bisher umstritten, ob die Überlassung des Inventars als Nebenleistung zur Vermietung des Grundstücks steuerfrei ist. Der … Umsatzsteuer bei Vermietung von Inventar weiterlesen
WeiterlesenBrandsanierer im Fokus des 13b UStG. Erstattungsmöglichkeiten der Subunternehmer gegenüber den Auftraggebern.
Die Sanierungsbranche steht seit längerem im Fokus der Ermittlungsbehörden und es werden vermehrt wirtschaftsstrafrechtliche Verfahren vor den Landgerichten entschieden. Hierbei standen zumeist Subunternehmer der großen Branchenriesen im Mittelpunkt, welche auf Grund unsachgemäßer oder falsch ausgestellter Rechnungen erhebliche Steuernachzahlungen erbringen mussten … Brandsanierer im Fokus des 13b UStG. Erstattungsmöglichkeiten der Subunternehmer gegenüber den Auftraggebern. weiterlesen
WeiterlesenUmsatzbesteuerung der Vermietung von Flüchtlingsunterkünften
Nach einer Verfügung der OFD Frankfurt vom 21. März 2016 gelten für die Vermietung von Flüchtlingsunterkünften grundsätzlich die Grundsätze wie für die Wohnraumvermietung. Erfolgt die Vermietung länger als 6 Monate, ist die Vermietung umsatzsteuerfrei, bei kürzer Vermietung umsatzsteuerpflichtig. Dabei ist … Umsatzbesteuerung der Vermietung von Flüchtlingsunterkünften weiterlesen
Weiterlesen§ 13b UStG bei Bauleistungen: und schon wieder ändert sich etwas
Nach dem der Bundesfinanzhof die Regelungen zur Anwendung § 13b UStG bei Bauträgern abweichend vom Gesetzgeber ausgelegt hat, werden die gesetzlichen Regelungen geändert.
WeiterlesenUmsatzsteuerkorrektur auch bei Uneinbringlichkeit in Darlehen umgewandelter Vergütungsansprüche
Die Umwandlung eines Vergütungsanspruchs in ein Darlehen ändert nichts an der Notwendigkeit einer Umsatzsteuerkorrektur bei Uneinbringlichkeit des Darlehens/ Anspruchs.
WeiterlesenNachweis bei innerrgemeinschaftlichen Lieferungen – Neuregelung seit 1. Oktober 2013 in Kraft
Nachdem die ursprünglichen Neuregelungen bereits zum 1. Januar 2012 gelten sollten, dann aber wieder aufgehoben wurden, gelten ab dem 1. Oktober 2013 nun endgültig die Neuregelungen zum Nachweis innergemeinschaftlicher Lieferungen.
WeiterlesenÄnderungen bei den umsatzsteuerlichen Organschaftsregelungen
Durch das BMF-Schreiben vom 7. März 2013 hat die Finanzverwaltung Ihrer Auffassung zur organschaftlichen Eingliederung im Rahmen der umsatzsteuerlichen Organschaft angepasst.
WeiterlesenUmsatzsteuerliche Nachweise bei innergemeinschaftlichen Lieferungen – Neuregelung tritt zum 1. Oktober 2013 in Kraft
Nachdem die Neuregelungen zur Umsatzsteuerbefreiung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen im letzten Jahr verschoben wurden, treten diese nunmehr zum 1. Oktober 2013 in Kraft.
Weiterlesen