Schenkungsteuer

04. 12. 2013

Keine Schenkungsteuerpflicht bei Ausscheiden eines Gesellschafters zum Nennwert seines Geschäftsanteils bei „Managermodellen“

Das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Kapitalgesellschaft zu einem unter dem Verkehrswert liegenden Wert stellt dann keine Schenkung an die verbleibenden Gesellschafter dar, wenn diese tatsächlich durch den Vorgang keine Bereicherung erfahren.

Weiterlesen
16. 01. 2013

Zu niedrige Geschäftsführungsvergütung an KG-Komplementär stellt keine Schenkung an die Kommanditisten dar

Das Finanzgericht Niedersachsen hat entschieden, dass eine zu niedrige, für den Komplementär nicht kostendeckende Geschäftsführungsvergütung der KG keine Schenkung an die Kommanditisten darstellt.

Weiterlesen
15. 08. 2012

Gutachterkosten für Verkehrswertfeststellung

Neben den gesetzlich vorgesehenen, pauschalen Methoden zur Ermittlung des Grund­stückswertes bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer besteht stets die Möglichkeit, den Grund­stücks­wert durch ein Gutachten nachzuweisen. Bei selbst­ge­nutz­ten Immo­bilien stellen die hierbei anfallenden Gut­achter­kos­ten nach einem Urteil des Finanz­gerichts Nürnberg vom … Gutachterkosten für Verkehrswertfeststellung weiterlesen

Weiterlesen
20. 07. 2012

Erbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage

Bei Erwerb von Wohneigentum ist der Betrag der auf den Erwerber übergehenden Instandhaltungsrücklage für Zwecke der Grunderwerbsteuer vom vereinbarten Kaufpreis in Abzug zu bringen. Die Oberfinanzdirektion Frankfurt hat nun in einer Verfügung vom 29.3.2012 diesem Grundsatz folgend festgelegt, dass im … Erbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage weiterlesen

Weiterlesen