Aktuelles

06. 02. 2013

Bundesrat billigt die Erhöhung des Grundfreibetrages, die Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts

Nachdem verschiedene Steuergesetze, zuletzt das Jahressteuergesetz 2013, gescheitert sind, sind verschiedene Steuerrechtsänderungen nun auch vom Bundesrat verabschiedet worden.

Weiterlesen
30. 01. 2013

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von „Durchlaufmieten“ verfassungsgemäß?

Seit 2008 wurden die gewerbesteuerlichen Hinzurechnungsvorschriften erheblich erweitert. Aktuell wird geprüft, ob die gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietzinsen auch dann verfassungsgemäß ist, wenn die Miete vollständig weiterberechnet wird.

Weiterlesen
23. 01. 2013

Anlaufverluste vor Geschäftseröffnung bei Personengesellschaften gewerbesteuerlich nicht abziehbar

Anders als bei Kapitalgesellschaften sind die Aufwendungen in der Gründungsphase vor Geschäftseröffnung bei Personengesellschaften gewerbesteuerlich nicht abziehbar.

Weiterlesen
16. 01. 2013

Zu niedrige Geschäftsführungsvergütung an KG-Komplementär stellt keine Schenkung an die Kommanditisten dar

Das Finanzgericht Niedersachsen hat entschieden, dass eine zu niedrige, für den Komplementär nicht kostendeckende Geschäftsführungsvergütung der KG keine Schenkung an die Kommanditisten darstellt.

Weiterlesen
09. 01. 2013

Wenn es hoffentlich wieder schneit: Winterdienst als haushaltsnahe Dienstleistungen abziehen!

Nach den offiziellen Erlassen des Bundesfinanzministerium ist die Schneeräumung nur auf privatem Grund und Boden als haushaltsnahe Dienstleistung begünstigt, nicht aber auf öffentlichem Grund und Boden.

Weiterlesen
02. 01. 2013

AStBV 2013: Berichtige Steueranmeldungen nur noch im Ausnahmefall als Steuerhin-terziehung zu behandeln

Durch die Änderung der Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren wird ab sofort nicht mehr jede berichtige Umsatz- oder Lohnsteueranmeldung als steuerliche Selbstanzeige behandelt

Weiterlesen
26. 12. 2012

Auch private Telefonkosten können bei längerer Dienstreise abziehbar sein.

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs können auch privat veranlasste Telefonkosten bei einer längeren Auswärtstätigkeit als Werbungskosten steuerliche abziehbar sein.

Weiterlesen
19. 12. 2012

Steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen final gescheitert

Seit Mitte 2011 hat der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat die weitergehende steuerliche Förderung von energetischen Gebäudesanierungen diskutiert. Das Vermittlungsverfahren ist nun offiziell ergebnislos beendet worden.

Weiterlesen
12. 12. 2012

MicroBilG (Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetz) verabschiedet

Durch die Verabschiedung des MicroBilG ergeben sich für Kleinstkapitalgesellschaften Erleichterungen beim Jahresabschluss.

Weiterlesen
06. 12. 2012

Erfreuliche Steuernachricht zur Vorweihnachtszeit: Keine Pauschalsteuer mehr auf „Aufmerksamkeiten“ an Kunden!

Grundsätzlich gelten Geschenke an Kunden bei diesen als steuerpflichtige Einnahmen. Oftmals ist es jedoch nicht gewollt, dass Kunden das erhaltene Geschenk versteuern müssen. Daher besteht die Regelung des § 37b EStG, wonach der Schenker das Geschenk pauschal versteuern kann. Für Geschenke mit einem Wert bis EUR 40 wurde jetzt eine Ausnahme von der Regel bekannt gegeben.

Weiterlesen