Aktuelles

17. 04. 2013

Vorgetragene Spekulationsverluste der Jahre vor 2009 nach Ablauf 2013 nur noch eingeschränkt verrechenbar

Mit Ablauf des Jahres 2013 sind Verlustvorträge aus Spekulationsgeschäften mit Aktien und Wertpapieren der Jahre bis 2008 nicht mehr mit Gewinnen aus Aktiengeschäften verrechenbar.

Weiterlesen
10. 04. 2013

Muss der Zinssatz für Steuererstattungen und -nachzahlungen von 6% p.a. gesenkt werden?

Immer wieder beschäftigen sich die Finanzgerichte mit der Verzinsung von Steuererstattungen und -nachzahlungen nach § 233a ff. AO. Aktuell steht die Höhe des Zinssatzes einmal wieder zur Prüfung.

Weiterlesen
03. 04. 2013

Umsatzsteuerliche Nachweise bei innergemeinschaftlichen Lieferungen – Neuregelung tritt zum 1. Oktober 2013 in Kraft

Nachdem die Neuregelungen zur Umsatzsteuerbefreiung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen im letzten Jahr verschoben wurden, treten diese nunmehr zum 1. Oktober 2013 in Kraft.

Weiterlesen
27. 03. 2013

Grunderwerbsteuer auch auf nicht gebaute Gebäude – Verfassungsbeschwerde anhängig

Die Vereinbarung der Errichtung eines Gebäudes zusammen mit dem Erwerb des Grundstücks führt zur Grunderwerbsteuer sowohl auf den Grundstückskaufpreis als auch den Anteil des Preises für die Gebäudeerrichtung. Dies könnte verfassungswidrig sein.

Weiterlesen
19. 03. 2013

Ausnahme vom Abzugsverbot für Werbungskosten bei den Kapitaleinkünften

Grundsätzlich sind seit Einführung der Abgeltungsteuer individuelle Werbungskosten bei den Kapitaleinkünften nicht mehr abziehbar, sondern gelten durch den Sparer-Pauschbetrag des § 20 Abs. 9 EStG als abgegolten, wenn nicht eine Ausnahme greift.

Weiterlesen
13. 03. 2013

Änderungen bei den steuerlichen Organschaftsregelungen

Aktuell wurden Anpassungen bei den steuerlichen Organschaftsregelungen vorgenommen. Diese regeln u.a. Fälle, in denen es bislang zu einer Nichtanerkennung von steuerlichen Organschaften kam.

Weiterlesen
06. 03. 2013

Nicht für jedes betriebliche Fahrzeug private Kfz-Nutzung zu versteuern

Es ist nicht stets für jedes betriebliche Fahrzeug zu unterstellen, dass dieses auch privat genutzt wird und somit eine private PKW-Nutzung zu versteuern ist.

Weiterlesen
27. 02. 2013

Notarkosten für die Betriebsübertragung bei vorweggenommener Erbfolge abziehbar?

Strittig ist, ob die im Zusammenhang mit der (unentgeltlichen) Betriebsübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge anfallenden Notarkosten als Betriebsausgabe beim übertragenen Betrieb abziehbar sind.

Weiterlesen
20. 02. 2013

Geschäftsführervergütung kann auch bei einer durch den Beirat bestimmten Vergütung als verdeckte Gewinnausschüttung zu qualifizieren sein

Bislang wurde in der Regel die Auffassung vertreten, dass Geschäftsführervergütungen nur bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern verdeckte Gewinnausschüttungen sein können, wenn diese nicht fremdüblich sind. Hiervon weicht nun das Finanzgericht Münster ab.

Weiterlesen
13. 02. 2013

Geschäftsveräußerung im Ganzen i.S. § 1 Abs. 1a UStG auch bei Teilvermögensveräußerung möglich

Eine Geschäftsveräußerung im Ganzen setzt nicht voraus, dass der Veräußerer tatsächlich seine gesamte Geschäftstätigkeit einstellt bzw. verkauft.

Weiterlesen