Aktuelles

27. 11. 2013

Pauschalsteuer nach § 37b EStG auch bei Geschenken über EUR 35 an Geschäftsfreunde bald abziehbar?

Bislang gilt: Die Pauschalsteuer nach § 37b bei Geschenken ist abziehbar, wenn auch die Kosten des Geschenks selbst steuerlich abziehbar sind, jedoch nicht abziehbar, wenn die Geschenkkosten selbst nicht abziehbar sind.

Weiterlesen
20. 11. 2013

Aktuelles zum Werbungskostenabzug bei Kapitaleinkünften

Seit Einführung der Abgeltungssteuer ist grundsätzlich eine Geltendmachung individueller Werbungskosten bei den Kapitaleinkünften nicht mehr möglich. Hierzu sind jedoch verschiedene Verfahren anhängig.

Weiterlesen
23. 10. 2013

Modifikation der 110 EUR – Grenze bei Betriebsveranstaltung

Der Bundesfinanzhof hat die Grundsätze zu den bei der Ermittlung der 110 EUR-Grenze bei Betriebsveranstaltungen einzubeziehenden Kosten und bei der zu berücksichtigenden Personenzahl modifiziert.

Weiterlesen
16. 10. 2013

Altspekulationsverluste ab 2014 nur noch beschränkt verrechenbar

Nach den bis 2008 geltenden Regelungen des § 23 EStG entstandene Spekulationsverluste können nur noch mit im Jahr 2013 entstehenden Aktienspekulationsgewinnen verrechnet werden.

Weiterlesen
02. 10. 2013

Nachweis bei innerrgemeinschaftlichen Lieferungen – Neuregelung seit 1. Oktober 2013 in Kraft

Nachdem die ursprünglichen Neuregelungen bereits zum 1. Januar 2012 gelten sollten, dann aber wieder aufgehoben wurden, gelten ab dem 1. Oktober 2013 nun endgültig die Neuregelungen zum Nachweis innergemeinschaftlicher Lieferungen.

Weiterlesen
19. 09. 2013

Fehlerhafte Übertragung von Werten aus Grundlagenerklärung kann leichtfertige Steuerverkürzung darstellen

Die fehlerhafte Erfassung eines gesondert festzustellenden Gewinnanteils in der Einkommensteuererklärung muss dem Steuerpflichtigen auffallen, um sich nicht dem Vorwurf der leichtfertigen Steuerverkürzung auszusetzen.

Weiterlesen
11. 09. 2013

Strafverteidigungskosten nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar

Die Kosten eines Strafprozesses sind zumindest dann nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar, wenn dieser Prozess in einer Verurteilung wegen einer vorsätzlich begangenen Tat mündet.

Weiterlesen
28. 08. 2013

Nur verordnete Medikamente als außergewöhnliche Belastung anzuerkennen

Für den Abzug von Medikamentenkosten ist eine ärztliche Verordnung notwendig, um die Zwangsläufigkeit der entstandenen Kosten nachzuweisen.

Weiterlesen
21. 08. 2013

Rentenbesteuerung: Auch dann Einkommensteuererklärung einzureichen, wenn das Finanzamt zuvor von Steuererklärungspflicht befreit hatte

Die Befreiung von der Steuererklärungspflicht gilt nicht für Jahre nach Anpassung der Rentenbesteuerung fort.

Weiterlesen
17. 07. 2013

Bundesfinanzhof mit strengerer Auffassung zur privaten Pkw-Nutzung

Der Bundesfinanzhof hat die Vorgaben verschärft, nach denen bei Dienstwagen von einer nach der 1%-Regelung zu versteuernden Privatnutzung auszugehen ist.

Weiterlesen