Aktuelles

26. 09. 2012

Abziehbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers: gemischte Nutzung zulässig

Bislang wurde stets vertreten, dass jegliche private Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers zu einer Nichtabziehbarkeit der Kosten führt. Im Jahr 2011 gab es hierzu bereits bestätigende, aber auch ablehnende Finanzgerichtsurteile. Nun liegt ein weiteres Finanzgerichtsurteil vor.

Weiterlesen
19. 09. 2012

Steuerliche Behandlung der Winterreifen für den Firmenwagen

Bald steht wieder der Wechsel der Reifen für den Firmenwagen an. Damit stellt sich regelmäßig die Frage nach der steuerlichen Behandlung von Winterreifen beim Firmenwagen.

Weiterlesen
12. 09. 2012

Rückstellung für Betriebsprüfungskosten zulässig

Für Kosten einer zukünftigen Betriebsprüfung bei Großbetrieben kann eine einkommensmindernde Rückstellung gebildet werden.

Weiterlesen
06. 09. 2012

Finanzamt droht Rentnern mit Steuerstrafverfahren

Immer mehr Rentner bekommen Post vom Finanzamt mit der Bitte, rückwirkend Steuererklärungen einzureichen. Bei Nichteinreichung von Steuererklärungen und offener Steuernachzahlungen gehen die Finanzämter verstärkt dazu über, Steuerstrafverfahren einzuleiten.

Weiterlesen
05. 09. 2012

Verdeckte Gewinnausschüttung bei Abwicklung von Geschäftsvorfällen einer GmbH über ein privates Bankkonto

Fehlgeleitete Zahlungen einer GmbH können selbst dann eine verdeckte Gewinnausschüttung darstellen, wenn diese dennoch richtig in der Buchhaltung erfasst sind und der GmbH hierdurch kein Schaden enstanden ist.

Weiterlesen
29. 08. 2012

Nichtabziehbarkeit der Gewerbesteuer verfassungsgemäß?

Seit dem Veranlagungszeitraum 2008 stellt der Gewerbesteueraufwand eine steuerlich nicht abziehbare Betriebsausgaben dar.  Nachdem das Finanzgericht Hamburg in einem Urteil vom 29. Februar 2012 (1 K 48/12) daran zweifelt, ob die Streichung der Abziehbarkeit der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe verfassungsgemäß ist, … Nichtabziehbarkeit der Gewerbesteuer verfassungsgemäß? weiterlesen

Weiterlesen
22. 08. 2012

Abgeltungssteuer vermeiden bei Grabpflegekonto

Zinsen auf Grabpflegekonten zur finanziellen Absicherung der Pfle­ge­kosten sind grund­sätz­lich Gegen­stand der Abgeltungs­steuer. Nach einer Verfügung der Ober­finanz­direktion Münster vom 20. März 2012 kann der Abzug von Abgeltungsteuer ver­mie­den und die einbehaltene Ab­geltungsteuer erstattet wer­den, wenn das Grab­pflege­konto als selbständiges … Abgeltungssteuer vermeiden bei Grabpflegekonto weiterlesen

Weiterlesen
15. 08. 2012

Gutachterkosten für Verkehrswertfeststellung

Neben den gesetzlich vorgesehenen, pauschalen Methoden zur Ermittlung des Grund­stückswertes bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer besteht stets die Möglichkeit, den Grund­stücks­wert durch ein Gutachten nachzuweisen. Bei selbst­ge­nutz­ten Immo­bilien stellen die hierbei anfallenden Gut­achter­kos­ten nach einem Urteil des Finanz­gerichts Nürnberg vom … Gutachterkosten für Verkehrswertfeststellung weiterlesen

Weiterlesen
09. 08. 2012

Zweifel am §13b UStG bei Bauträgern

Nach einem seit der letzten Woche im Internet verfügbaren Beschluss des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 8. Mai 2012 (14 V 3826/11) ist auf die Klage eines baden-württembergischen Bauträgers hin entschieden worden, dass ernstliche Zweifel daran bestehen, ob im Jahr 2011 die … Zweifel am §13b UStG bei Bauträgern weiterlesen

Weiterlesen
08. 08. 2012

Umsatzsteuerliche Behandlung von Fremdgeldern

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat in einer Verfügung vom 28. Februar 2012 zur um­satzsteuerliche Behandlung von Aus­la­gen und Fremdgeldern (durchlaufende Posten) bei Notaren und Rechtsanwälten Stellung genommen. Danach ist wie folgt zu unterscheiden: Fremdgelder unterliegen als durchlaufender Posten nach § 10 … Umsatzsteuerliche Behandlung von Fremdgeldern weiterlesen

Weiterlesen