Aktuelles

18. 07. 2020

Offene Ladenkasse: die Hosentasche

Die offene Ladenkasse kann auch in in der Hosentasche geführt werden.

Weiterlesen
30. 12. 2018

Mindestlohn steigt ab 2019 – Vorsicht!

Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab 1.1.2019 auf EUR 9,19 und ein Jahr später steigt der Stundenlohn dann auf EUR 9,35. Dies gilt auch beim sogenannten Minijob. Mindestlohn – was bedeutet dies für mich? Mindestlohn ist der Stundensatz, den Sie Ihren … Mindestlohn steigt ab 2019 – Vorsicht! weiterlesen

Weiterlesen
14. 10. 2016

GmbH Gründung: Gründungskosten

Kernaussagen des Urteils zu Gründungskosten Die von der GmbH zu tragenden Gründungskosten müssen nach Ansicht des OLG Celle (Beschluss vom 11.02.2016 (Az. 9 W 10/16)) in der GmbH Satzung nicht nur als Gesamtbetrag angegeben werden, sondern zusätzlich ihrer Art nach … GmbH Gründung: Gründungskosten weiterlesen

Weiterlesen
03. 10. 2016

Nach Kauf kein Sofortabzug von Schönheitsreparaturen

Bislang wurden in der Praxis Schönheitsreparaturen (z.B. einfache Malerarbeiten) nach Immobilienerwerb stets sofort zum Werbungskostenabzug zugelassen. Dies galt, wenn die Immobilie vermietet werden soll. Dies war in der Regel unabhängig davon, ob die Kosten sämtlicher Instandhaltungen innerhalb von 3 Jahren nach Kauf 15% … Nach Kauf kein Sofortabzug von Schönheitsreparaturen weiterlesen

Weiterlesen
21. 09. 2016

Geschäftsveräußerung für Teile eines Mietshauses

Mit Urteil vom 6.7.2016, XI R 1/15 hat der Bundesfinanzhof erneut das Thema einer Geschäftsveräußerung im Ganzen i.S. § 1 Abs. 1a UStG beim Verkauf eines Mietshauses beurteilt. Im vorliegenden Fall wurde nicht sämtliche Mietverhältnisse durch den Erwerber fortgeführt. Vielmehr … Geschäftsveräußerung für Teile eines Mietshauses weiterlesen

Weiterlesen
22. 08. 2016

Steuerlicher Abzug von Strafzinsen

Immer mehr Banken verlangen auch von Privatkunden Negativzinsen (umgangssprachlich Strafzinsen), zumindest bei hohen Geldanlagebeträgen.  Grund hierfür ist bekanntlich, dass auch die Banken aus der Wiederanlage der Gelder vermehrt nur negative Renditen erzielen. Keine Steuerminderung durch Strafzinsen bei Privatkunden Nach Auffassung … Steuerlicher Abzug von Strafzinsen weiterlesen

Weiterlesen
05. 08. 2016

Überlassung von Parkraum

Vorsicht bei der verbilligten Überlassung von Parkraum an Arbeitnehmer Der BFH hat mit Urteil vom 14. Januar 2016 (V R 63/14, BFH/NV 2016, 705) entschieden, dass die Überlassung von Parkraum gegen Kostenbeteiligung ein Leistungsaustausch ist und somit eine entgeltliche Leistung … Überlassung von Parkraum weiterlesen

Weiterlesen
29. 07. 2016

Anwendungserlass zur Berichtigungserklärung gemäß § 153 AO

Das Bundesministerium der Finanzen hat in dem neuen Anwendungserlass für § 153 Abgabenordnung (AO) versucht, das Spannungsverhältnis zwischen einer Selbstanzeige gemäß § 371 AO und der Berichtigungserklärung gemäß § 153 AO zu lösen und einheitliche Maßstäbe für die Bewertung herauszugeben. Hintergrund … Anwendungserlass zur Berichtigungserklärung gemäß § 153 AO weiterlesen

Weiterlesen
13. 07. 2016

Steuer-CD Finanzamt hat Beweislast

Steuer-CDs führten zu vielen Selbstanzeigen Der Ankauf eine Steuer-CD durch die Finanzverwaltung war in den letzten Jahren immer ein großes Thema in der Presse. Grund hierfür ist, dass auf diesen CDs regelmäßig  die Namen und Daten von Anlegern mit Geldanlagen … Steuer-CD Finanzamt hat Beweislast weiterlesen

Weiterlesen
10. 06. 2016

Grunderwerbsteuerpflicht für Share Deals?

Bisher keine Grunderwerbsteuer bei Share Deals Während der Kauf eines Grundstücks selbst (so genannter „Asset Deal“) der Grunderwerbsteuer unterliegt, gilt für den Kauf von immobilienhaltenden Gesellschaften (so genannter „Share Deal“) eine Grunderwerbsteuerbefreiung. Diese Steuerbefreiung greift dann, wenn ein Käufer weniger als … Grunderwerbsteuerpflicht für Share Deals? weiterlesen

Weiterlesen