Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Erfreuliche Steuernachricht zur Vorweihnachtszeit: Keine Pauschalsteuer mehr auf „Aufmerksamkeiten“ an Kunden!
Grundsätzlich gelten Geschenke an Kunden bei diesen als steuerpflichtige Einnahmen. Oftmals ist es jedoch nicht gewollt, dass Kunden das erhaltene Geschenk versteuern müssen. Daher besteht die Regelung des § 37b EStG, wonach der Schenker das Geschenk pauschal versteuern kann. Für Geschenke mit einem Wert bis EUR 40 wurde jetzt eine Ausnahme von der Regel bekannt gegeben.
WeiterlesenMinijob-Reform beschlossen
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat der Minijob-Reform zugestimmt. Hierdurch erhöht sich u.a. die Verdienstgrenze für Minijobs auf 450 Euro ab 1. Januar 2013.
WeiterlesenSteuerliche Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern
Dem Grundsatz nach unterliegt die private Nutzung von betrieblichen Fahrzeugen nach aktueller Auffassung der Finanzverwaltung ebenfalls der 1%-Regelung.
WeiterlesenPensionsrückstellung: auch Zeiten einer untentgeltlichen Geschäftsführung für die Bewertung zu berücksichtigen
Für die Ermittlung der berücksichtigungsfähigen Pensionsrückstellung i.S. § 6a EStG ist u.a. die Dauer des Dienstverhältnisses maßgebend. Hierzu zählen auch Zeiten, in der ein Geschäftsführer unentgeltlich tätig war.
Weiterlesen1%-Regel bei der Kfz-Nutzung – Heranziehen des Bruttolistenneupreises verfassungsgemäß?
Die Frage, ob der geldwerte Vorteil aus der privaten Nutzung des Firmenwagens bei der 1%-Regel auch dann auf Basis des Bruttolistenpreises zu berechnen ist, wenn es sich um einen gebraucht erworbenen Pkw handelt, beschäftigt derzeit den Bundesfinanzhof.
WeiterlesenEnergetische Sanierung: steuerliche Förderung kommt nicht
Die bisher geplante steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen durch erhöhte Abzugsmöglichkeiten soll durch ein Zuschussmodell ersetzt werden.
WeiterlesenKosten der Eheschließung keine außergewöhnliche Belastung
Die Kosten der Eheschließung stellen nach einem aktuellen Urteil keine außergewöhnliche Belastung dar, auch wenn die Ehegatten von unterschiedlichen Kontinenten stammen, weil „interkontinentale“ Ehen keine Besonderheit mehr darstellen. Daneben ist der Abzug auch deshalb ausgeschlossen, weil das Zusammenleben auch ohne Trauschein möglich ist.
WeiterlesenPrivate Verkäufe über eBay unterliegen nicht der Umsatzsteuer
Werden eindeutig für private Zwecke angeschaffte Gegenstände über eBay verkauft, so unterliegen diese unabhängig von der Zahl der Verkäufe und der Verkaufserlöse nicht der Umsatzsteuer.
WeiterlesenELStAM kommt – Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2013 neu beantragen!
Das ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) tritt nun tatsächlich in Kraft und löst die Lohnsteuerkarte auf Papier endgültig ab. Dazu müssen alle auf der Lohnsteuerkarte bisher eingetragenen Freibeträge nun für das Jahr 2013 neu beantragt werden!
WeiterlesenInvestitionsabzugsbetrag auch für Photovoltaikanlagen deren Strom nicht vollständig in das allgemeine Stromnetz eingespeist wird
Bislang konnte für den Erwerb einer Photovoltaikanlagen ein steuermindernder Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibungen nur dann geltend gemacht werden, wenn nicht mehr als 10% des erzeugten Stroms für eigene Zwecke (privat) genutzt wurden.
Weiterlesen