11. 05. 2016

Gewerbe-Meldung – Vorsicht

Es handelt sich hier nur um ein Angebot für die Eintragung bei Gewerbe-Meldung.de Derzeit sind vermehrt Schreiben im Umlauf, in denen Eintragungen bei Stuttgart.Gewerbe.Meldung.de  (auch in Kombination mit weiteren Städte-Namen im Umlauf sind). Die Rücksendung führt zu einem kostenpflichtigen Vertragsabschluss. … Gewerbe-Meldung – Vorsicht weiterlesen

Weiterlesen
28. 04. 2016

Umsatzbesteuerung der Vermietung von Flüchtlingsunterkünften

Nach einer Verfügung der OFD Frankfurt vom 21. März 2016 gelten für die Vermietung von Flüchtlingsunterkünften grundsätzlich die Grundsätze wie für die Wohnraumvermietung. Erfolgt die Vermietung länger als 6 Monate, ist die Vermietung umsatzsteuerfrei, bei kürzer Vermietung umsatzsteuerpflichtig. Dabei ist … Umsatzbesteuerung der Vermietung von Flüchtlingsunterkünften weiterlesen

Weiterlesen
20. 04. 2016

Vermietungsobjekt kann zur regelmäßigen Tätigkeitsstätte werden

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs, welches am 20.4.2016 veröffentlicht wurde, wird ein Vermietungsobjekt für den Vermieter zur regelmäßigen Tätigkeitsstätte, wenn innerhalb eines Jahres (aufgrund Renovierungen) 165-215 Fahrten zum Objekt erfolgten. In der Folge sind für die Fahrten zum Objekt … Vermietungsobjekt kann zur regelmäßigen Tätigkeitsstätte werden weiterlesen

Weiterlesen
27. 03. 2015

Umsatzsteuer: keine Geschäftsveräußerung bei Immobilienverkauf durch Bauträger

Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen liegt vor, wenn der Bauträger nur Mieter für die zu verkaufenden Einheiten sucht und kurzfristig vor Übertragung der Wohnung als Vermieter auftritt.

Weiterlesen
23. 03. 2015

Mit Spüle und Herd in der vermieteten Wohnung Steuern sparen

Der Austausch von Spüle und Herd in der vermieteten Wohnung stellt sofort abziehbare Werbungskosten dar.

Weiterlesen
16. 03. 2015

1%-Kfz-Nutzung beim Arbeitnehmer – Sämtliche vom Arbeitnehmer getragene Fahrzeugkosten abziehbar

Abweichend von der vorherrschenden Auffassung sind nach Auffassung des Finanzgerichts Düsseldorf sämtliche vom Arbeitnehmer getragene Aufwendungen für den PKW abziehbar, der vom Arbeitgeber der pauschalen Nutzungswertbesteuerung von 1% unterworfen wird. Dies gilt einerseits für die auf berufliche Fahrten entfallenden Kosten … 1%-Kfz-Nutzung beim Arbeitnehmer – Sämtliche vom Arbeitnehmer getragene Fahrzeugkosten abziehbar weiterlesen

Weiterlesen
08. 08. 2014

BFH begrenzt die abziehbaren Kosten für einen Sportwagen

Auch bei einem ausschließlich für betriebliche Fahrten genutzten PKW kann es zu einer Beschränkung der abziehbaren Kosten kommen.

Weiterlesen
25. 07. 2014

§ 13b UStG bei Bauleistungen: und schon wieder ändert sich etwas

Nach dem der Bundesfinanzhof die Regelungen zur Anwendung § 13b UStG bei Bauträgern abweichend vom Gesetzgeber ausgelegt hat, werden die gesetzlichen Regelungen geändert.

Weiterlesen
17. 06. 2014

Gesellschafterdarlehen zwischen in- und ausländischen Kapitalgesellschaften können im Jahr 2002 doch (noch) abziehbar sein

Das Finanzgericht Münster hat aktuell zu einer noch nicht höchstrichterlich entschiedenen Frage zur steuerlichen Abziehbarkeit von Teilwertabschreibungen von Darlehen an eine ausländische Tochterkapitalgesellschaft im Jahr 2002 entschieden.

Weiterlesen
13. 06. 2014

Schweigegeld stellt keine außergewöhnliche Belastung dar, wenn…

… man sich durch bewusstes Handeln erpressbar gemacht hat.

Weiterlesen