Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Überbrückungshilfe-Anträge nun möglich
Um Anträge zur Überbrückungshilfe stellen zu können, müssen Steuerberater einen technisch schwierigen Prozess durchlaufen. Auch dann ist es nach Berichten von Kollegen nicht garantiert, die Zugangsdaten zum Überbrückungshilfe-Portal zu erhalten. Umso stolzer sind wir, diese nun vorliegen zu haben und … Überbrückungshilfe-Anträge nun möglich weiterlesen
WeiterlesenOffene Ladenkasse: die Hosentasche
Die offene Ladenkasse kann auch in in der Hosentasche geführt werden.
WeiterlesenMindestlohn steigt ab 2019 – Vorsicht!
Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab 1.1.2019 auf EUR 9,19 und ein Jahr später steigt der Stundenlohn dann auf EUR 9,35. Dies gilt auch beim sogenannten Minijob. Mindestlohn – was bedeutet dies für mich? Mindestlohn ist der Stundensatz, den Sie Ihren … Mindestlohn steigt ab 2019 – Vorsicht! weiterlesen
WeiterlesenBrötchen ohne „entsprechender Brotaufstrich“ kein Frühstück
Das Finanzgericht Münster hat in einem heute veröffentlichten Urteil (11 K 4108/14) zur lohnsteuerpflichtigen Behandlung des kostenlosen Frühstücks für Mitarbeiter entschieden. Danach sind nur die amtlichen Sachbezugswerte für Frühstück zugrunde zu legen, wenn „neben Brötchen und Getränken auch ein entsprechender … Brötchen ohne „entsprechender Brotaufstrich“ kein Frühstück weiterlesen
WeiterlesenNach Kauf kein Sofortabzug von Schönheitsreparaturen
Bislang wurden in der Praxis Schönheitsreparaturen (z.B. einfache Malerarbeiten) nach Immobilienerwerb stets sofort zum Werbungskostenabzug zugelassen. Dies galt, wenn die Immobilie vermietet werden soll. Dies war in der Regel unabhängig davon, ob die Kosten sämtlicher Instandhaltungen innerhalb von 3 Jahren nach Kauf 15% … Nach Kauf kein Sofortabzug von Schönheitsreparaturen weiterlesen
WeiterlesenGeschäftsveräußerung für Teile eines Mietshauses
Mit Urteil vom 6.7.2016, XI R 1/15 hat der Bundesfinanzhof erneut das Thema einer Geschäftsveräußerung im Ganzen i.S. § 1 Abs. 1a UStG beim Verkauf eines Mietshauses beurteilt. Im vorliegenden Fall wurde nicht sämtliche Mietverhältnisse durch den Erwerber fortgeführt. Vielmehr … Geschäftsveräußerung für Teile eines Mietshauses weiterlesen
WeiterlesenSteuerlicher Abzug von Strafzinsen
Immer mehr Banken verlangen auch von Privatkunden Negativzinsen (umgangssprachlich Strafzinsen), zumindest bei hohen Geldanlagebeträgen. Grund hierfür ist bekanntlich, dass auch die Banken aus der Wiederanlage der Gelder vermehrt nur negative Renditen erzielen. Keine Steuerminderung durch Strafzinsen bei Privatkunden Nach Auffassung … Steuerlicher Abzug von Strafzinsen weiterlesen
WeiterlesenSteuer-CD Finanzamt hat Beweislast
Steuer-CDs führten zu vielen Selbstanzeigen Der Ankauf eine Steuer-CD durch die Finanzverwaltung war in den letzten Jahren immer ein großes Thema in der Presse. Grund hierfür ist, dass auf diesen CDs regelmäßig die Namen und Daten von Anlegern mit Geldanlagen … Steuer-CD Finanzamt hat Beweislast weiterlesen
WeiterlesenGrunderwerbsteuerpflicht für Share Deals?
Bisher keine Grunderwerbsteuer bei Share Deals Während der Kauf eines Grundstücks selbst (so genannter „Asset Deal“) der Grunderwerbsteuer unterliegt, gilt für den Kauf von immobilienhaltenden Gesellschaften (so genannter „Share Deal“) eine Grunderwerbsteuerbefreiung. Diese Steuerbefreiung greift dann, wenn ein Käufer weniger als … Grunderwerbsteuerpflicht für Share Deals? weiterlesen
WeiterlesenVorsteuerabzug einer Holding
Voller Vorsteuerabzug einer Holding möglich? Lange Zeit war umstritten, ob der Vorsteuerabzug einer Holding aus anfallenden Kosten (z.B. Steuerberatung) möglich ist. Der Bundesfinanzhof hat in einem am 9. März 2016 veröffentlichten Urteil (XI R 38/12) unter Bezugnahme auf EuGH-Urteile entschieden, … Vorsteuerabzug einer Holding weiterlesen
Weiterlesen