ZSZ | Zündel.Saemann.Ziegelmeyer | Die Steuerkanzlei | Stuttgart

Aktuelles

19. 03. 2014

Grundsteuererlass bei Leerstand – für das Jahr 2013 noch schnell handeln!

Bis zum 31.3.2014 ist ein Antrag auf Teilerlass von Grundsteuer für 2013 noch möglich.

Weiterlesen
12. 03. 2014

Ermittlung des Vorsteuerabzugs bei einer Führungsholding – EuGH-Vorlage

Aktuell wurde dem EuGH die Ermittlung des Vorsteuerabzugs bei einer Führungsholding vorgelegt.

Weiterlesen
10. 03. 2014

wolffsaemannzündel im Interview bei RTL und n-tv

Heute Morgen ist Herr Daniel A. Wolff zum Prozessauftakt gegen Uli Hoeness bei RTL im Interview zu sehen.

Weiterlesen
09. 03. 2014

Die strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung wird weiter verschärft!

Das Positive: auch zukünftig ist die strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung möglich, nur werden die Voraussetzungen hierfür weiter verschärft.

Weiterlesen
05. 03. 2014

Direkte Spenden an den Papst steuerlich nicht abziehbar

Da der Papst die Empfängervoraussetzungen für einen Spendenabzug nicht erfüllt, können unmittelbare Spenden an den Papst steuerlich nicht abgezogen werden.

Weiterlesen
26. 02. 2014

Degressive Bemessung der Zweiwohnungsteuer ist verfassungswidrig

Ein degressiver Zweitwohnungsteuertarif kann eine Verletzung des Grundrechts auf Gleichbehandlung des Art. 3 Abs. 1 GG darstellen.

Weiterlesen
19. 02. 2014

Regeln gegen Steuerhinterziehung werden verschärft

Neben einer Verschärfung der Regeln gehen auch ausländische Banken immer restriktiver mit Steuerhinterziehern um.

Weiterlesen
12. 02. 2014

Herstellung der Umsatzbesteuerungsgleichheit zwischen Soll- und Istbesteuerung

Ein vertraglich festgelegtes langfristiges Zahlungsziel für eine Lieferung oder Leistung kann als „Uneinbringlichkeit“ zu qualifizieren sein.

Weiterlesen
05. 02. 2014

Steuerhinterziehung kann ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen

Die Abrechnung von zwei geringfügige Beschäftigten statt dem tatsächlichen Arbeitnehmer rechtfertigt eine Kündigung.

Weiterlesen
29. 01. 2014

Solidaritätzuschlag wird wieder auf Verfassungsmäßigkeit geprüft

Das Niedersächsische Finanzgericht hält den Solidaritätszuschlag für verfassungswidrig und daher dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt.

Weiterlesen