Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Aktuelles
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Abwicklung von Geschäftsvorfällen einer GmbH über ein privates Bankkonto
Fehlgeleitete Zahlungen einer GmbH können selbst dann eine verdeckte Gewinnausschüttung darstellen, wenn diese dennoch richtig in der Buchhaltung erfasst sind und der GmbH hierdurch kein Schaden enstanden ist.
WeiterlesenSeminarankündigung: Gewerblicher Rechtsschutz
Unter Leitung unserer Kooperationspartnerin, Frau Rechtsanwältin Julia Glanert, findet am 12. September 2012 in Düsseldorf ein Seminar zum Thema Gewerblicher Rechtsschutz statt. Hierauf weisen wir Sie gerne hin.
WeiterlesenNichtabziehbarkeit der Gewerbesteuer verfassungsgemäß?
Seit dem Veranlagungszeitraum 2008 stellt der Gewerbesteueraufwand eine steuerlich nicht abziehbare Betriebsausgaben dar. Nachdem das Finanzgericht Hamburg in einem Urteil vom 29. Februar 2012 (1 K 48/12) daran zweifelt, ob die Streichung der Abziehbarkeit der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe verfassungsgemäß ist, … Nichtabziehbarkeit der Gewerbesteuer verfassungsgemäß? weiterlesen
WeiterlesenAbgeltungssteuer vermeiden bei Grabpflegekonto
Zinsen auf Grabpflegekonten zur finanziellen Absicherung der Pflegekosten sind grundsätzlich Gegenstand der Abgeltungssteuer. Nach einer Verfügung der Oberfinanzdirektion Münster vom 20. März 2012 kann der Abzug von Abgeltungsteuer vermieden und die einbehaltene Abgeltungsteuer erstattet werden, wenn das Grabpflegekonto als selbständiges … Abgeltungssteuer vermeiden bei Grabpflegekonto weiterlesen
WeiterlesenGutachterkosten für Verkehrswertfeststellung
Neben den gesetzlich vorgesehenen, pauschalen Methoden zur Ermittlung des Grundstückswertes bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer besteht stets die Möglichkeit, den Grundstückswert durch ein Gutachten nachzuweisen. Bei selbstgenutzten Immobilien stellen die hierbei anfallenden Gutachterkosten nach einem Urteil des Finanzgerichts Nürnberg vom … Gutachterkosten für Verkehrswertfeststellung weiterlesen
WeiterlesenZweifel am §13b UStG bei Bauträgern
Nach einem seit der letzten Woche im Internet verfügbaren Beschluss des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 8. Mai 2012 (14 V 3826/11) ist auf die Klage eines baden-württembergischen Bauträgers hin entschieden worden, dass ernstliche Zweifel daran bestehen, ob im Jahr 2011 die … Zweifel am §13b UStG bei Bauträgern weiterlesen
WeiterlesenUmsatzsteuerliche Behandlung von Fremdgeldern
Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat in einer Verfügung vom 28. Februar 2012 zur umsatzsteuerliche Behandlung von Auslagen und Fremdgeldern (durchlaufende Posten) bei Notaren und Rechtsanwälten Stellung genommen. Danach ist wie folgt zu unterscheiden: Fremdgelder unterliegen als durchlaufender Posten nach § 10 … Umsatzsteuerliche Behandlung von Fremdgeldern weiterlesen
WeiterlesenWohnung mit der Geliebten steuerlich begünstigt
Gemeinsame Wohnung mit der Geliebten kann als doppelte Haushaltsführung steuerlich begünstigt sein. Die steuerliche Anerkennung einer beruflich bedingten doppelten Haushaltsführung erfordert nach dem am 18. Juli 2012 veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs vom 28.3.2012 (VI R 25/11) nicht, dass die Wohnung am … Wohnung mit der Geliebten steuerlich begünstigt weiterlesen
WeiterlesenBetriebsprüfer dürfen im Rahmen der Prüfung Fotos mit ihrem Diensthandy für Beweiszwecke machen
Nachdem die Finanzämter im Rahmen von Betriebsprüfungen schon bereits seit mehreren Jahren weitgehende Zugriffsrechte auf digitale Daten verlangen können, hat sich die OFD Magedeburg in einer Verfügung vom 20, Februar 2012 nun erstmals für Zwecke der Umsatzsteuer-Nachschau dazu geäußert, in … Betriebsprüfer dürfen im Rahmen der Prüfung Fotos mit ihrem Diensthandy für Beweiszwecke machen weiterlesen
WeiterlesenErbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage
Bei Erwerb von Wohneigentum ist der Betrag der auf den Erwerber übergehenden Instandhaltungsrücklage für Zwecke der Grunderwerbsteuer vom vereinbarten Kaufpreis in Abzug zu bringen. Die Oberfinanzdirektion Frankfurt hat nun in einer Verfügung vom 29.3.2012 diesem Grundsatz folgend festgelegt, dass im … Erbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage weiterlesen
Weiterlesen