Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Aktuelles
Energetische Sanierung: steuerliche Förderung kommt nicht
Die bisher geplante steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen durch erhöhte Abzugsmöglichkeiten soll durch ein Zuschussmodell ersetzt werden.
WeiterlesenKosten der Eheschließung keine außergewöhnliche Belastung
Die Kosten der Eheschließung stellen nach einem aktuellen Urteil keine außergewöhnliche Belastung dar, auch wenn die Ehegatten von unterschiedlichen Kontinenten stammen, weil „interkontinentale“ Ehen keine Besonderheit mehr darstellen. Daneben ist der Abzug auch deshalb ausgeschlossen, weil das Zusammenleben auch ohne Trauschein möglich ist.
WeiterlesenPrivate Verkäufe über eBay unterliegen nicht der Umsatzsteuer
Werden eindeutig für private Zwecke angeschaffte Gegenstände über eBay verkauft, so unterliegen diese unabhängig von der Zahl der Verkäufe und der Verkaufserlöse nicht der Umsatzsteuer.
WeiterlesenELStAM kommt – Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2013 neu beantragen!
Das ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) tritt nun tatsächlich in Kraft und löst die Lohnsteuerkarte auf Papier endgültig ab. Dazu müssen alle auf der Lohnsteuerkarte bisher eingetragenen Freibeträge nun für das Jahr 2013 neu beantragt werden!
WeiterlesenInvestitionsabzugsbetrag auch für Photovoltaikanlagen deren Strom nicht vollständig in das allgemeine Stromnetz eingespeist wird
Bislang konnte für den Erwerb einer Photovoltaikanlagen ein steuermindernder Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibungen nur dann geltend gemacht werden, wenn nicht mehr als 10% des erzeugten Stroms für eigene Zwecke (privat) genutzt wurden.
WeiterlesenGrunderwerbsteuer: „RETT-Blocker“-Strukturen sollen nicht mehr möglich sein
Es wird auf Antrag des Bundesrates diskutiert, im Rahmen des Jahressteuergesetztes 2013 (JStG 2013) das Grunderwerbsteuergesetz dahingehnd zu ändern, dass Gestaltungen zur Vermeidung von Grunderwerbsteuer bei share-deals zu unterbinden.
WeiterlesenAbziehbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers: gemischte Nutzung zulässig
Bislang wurde stets vertreten, dass jegliche private Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers zu einer Nichtabziehbarkeit der Kosten führt. Im Jahr 2011 gab es hierzu bereits bestätigende, aber auch ablehnende Finanzgerichtsurteile. Nun liegt ein weiteres Finanzgerichtsurteil vor.
WeiterlesenSteuerliche Behandlung der Winterreifen für den Firmenwagen
Bald steht wieder der Wechsel der Reifen für den Firmenwagen an. Damit stellt sich regelmäßig die Frage nach der steuerlichen Behandlung von Winterreifen beim Firmenwagen.
WeiterlesenRückstellung für Betriebsprüfungskosten zulässig
Für Kosten einer zukünftigen Betriebsprüfung bei Großbetrieben kann eine einkommensmindernde Rückstellung gebildet werden.
WeiterlesenFinanzamt droht Rentnern mit Steuerstrafverfahren
Immer mehr Rentner bekommen Post vom Finanzamt mit der Bitte, rückwirkend Steuererklärungen einzureichen. Bei Nichteinreichung von Steuererklärungen und offener Steuernachzahlungen gehen die Finanzämter verstärkt dazu über, Steuerstrafverfahren einzuleiten.
Weiterlesen