Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Aktuelles
Nachweis bei innerrgemeinschaftlichen Lieferungen – Neuregelung seit 1. Oktober 2013 in Kraft
Nachdem die ursprünglichen Neuregelungen bereits zum 1. Januar 2012 gelten sollten, dann aber wieder aufgehoben wurden, gelten ab dem 1. Oktober 2013 nun endgültig die Neuregelungen zum Nachweis innergemeinschaftlicher Lieferungen.
WeiterlesenFehlerhafte Übertragung von Werten aus Grundlagenerklärung kann leichtfertige Steuerverkürzung darstellen
Die fehlerhafte Erfassung eines gesondert festzustellenden Gewinnanteils in der Einkommensteuererklärung muss dem Steuerpflichtigen auffallen, um sich nicht dem Vorwurf der leichtfertigen Steuerverkürzung auszusetzen.
WeiterlesenStrafverteidigungskosten nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar
Die Kosten eines Strafprozesses sind zumindest dann nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar, wenn dieser Prozess in einer Verurteilung wegen einer vorsätzlich begangenen Tat mündet.
WeiterlesenNur verordnete Medikamente als außergewöhnliche Belastung anzuerkennen
Für den Abzug von Medikamentenkosten ist eine ärztliche Verordnung notwendig, um die Zwangsläufigkeit der entstandenen Kosten nachzuweisen.
WeiterlesenRentenbesteuerung: Auch dann Einkommensteuererklärung einzureichen, wenn das Finanzamt zuvor von Steuererklärungspflicht befreit hatte
Die Befreiung von der Steuererklärungspflicht gilt nicht für Jahre nach Anpassung der Rentenbesteuerung fort.
WeiterlesenBundesfinanzhof mit strengerer Auffassung zur privaten Pkw-Nutzung
Der Bundesfinanzhof hat die Vorgaben verschärft, nach denen bei Dienstwagen von einer nach der 1%-Regelung zu versteuernden Privatnutzung auszugehen ist.
WeiterlesenÜbergangsfrist für nicht authentifizierte Voranmeldungen läuft aus!
Mit Ablauf des 31. August 2013 läuft die Übergangsfrist für die nicht authentifizierte Übermittlung von Voranmeldungen an die Finanzämter aus.
WeiterlesenErstattung anzurechnender Kapitalertragsteuer durch den Kommanditisten an die KG abhängig vom Gesellschaftsvertrag
Ob ein Kommanditist, die ihm aus der KG steuerlich zuzurechnen, auf die private Einkommensteuer anzurechnenden Kapitalertragsteuern an die KG erstatten muss, richtet sich nach den Regelungen des Gesellschaftsvertrags.
WeiterlesenAmtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz kommt mit Steueränderungen
Mit dem Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz werden auch (gescheiterte) Änderungen des Jahressteuergesetzes umgesetzt.
WeiterlesenUmsatzsteueroption bei Grundstücksverkäufen darf keine Bedingungen enthalten
Soll bei einem Grundstücksverkauf zur Umsatzsteuer optiert werden, darf die Option nicht von Bedingungen abhängen.
Weiterlesen