Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Steuerliche Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern
Dem Grundsatz nach unterliegt die private Nutzung von betrieblichen Fahrzeugen nach aktueller Auffassung der Finanzverwaltung ebenfalls der 1%-Regelung.
WeiterlesenPensionsrückstellung: auch Zeiten einer untentgeltlichen Geschäftsführung für die Bewertung zu berücksichtigen
Für die Ermittlung der berücksichtigungsfähigen Pensionsrückstellung i.S. § 6a EStG ist u.a. die Dauer des Dienstverhältnisses maßgebend. Hierzu zählen auch Zeiten, in der ein Geschäftsführer unentgeltlich tätig war.
Weiterlesen1%-Regel bei der Kfz-Nutzung – Heranziehen des Bruttolistenneupreises verfassungsgemäß?
Die Frage, ob der geldwerte Vorteil aus der privaten Nutzung des Firmenwagens bei der 1%-Regel auch dann auf Basis des Bruttolistenpreises zu berechnen ist, wenn es sich um einen gebraucht erworbenen Pkw handelt, beschäftigt derzeit den Bundesfinanzhof.
WeiterlesenEnergetische Sanierung: steuerliche Förderung kommt nicht
Die bisher geplante steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen durch erhöhte Abzugsmöglichkeiten soll durch ein Zuschussmodell ersetzt werden.
Weiterlesen