Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Elektronische Steuererklärungsübermittlung auch bei nur geringen Gewinneinkünften
Bei Bezug von Einkünften aus Gewerbebetrieb oder selbständiger Tätigkeit ist nach der seit 2011 geltenden Regelung vorgesehen, dass die Steuererklärungen …
WeiterlesenKaufpreisaufteilung bei Veräußerung von Personengesellschaftsanteilen
Die Veräußerung eines Anteils an einer Personengesellschaft wird steuerlich grundsätzlich so behandelt, als würden die einzelnen Wirtschaftsgüter der Gesellschaft entgeltlich übertragen. Die Aufteilung …
WeiterlesenDeutschland und Luxemburg unterz. Doppelbesteuerungsabkommen
Deutschland und das Großherzogtum Luxemburg haben am 23. April 2012 in Berlin ein neues Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen unterzeichnet.
WeiterlesenNachweis der Vermietungsabsicht
Bei leerstehenden Immobilie ist es für eine steuerliche Berücksichtigung der Leerstandskosten in der Regel notwendig, zumindest die Vermietungsabsicht nachzuweisen, um die in der Zeit des Leerstands …
WeiterlesenBußgelder und Strafen bei verspäteter Einreichung
Nach den aktuellen internen Anweisungen der Finanzverwaltung kann grundsätzlich jede verspätet eingereichte Steueranmeldung oder –erklärung wie eine Steuerhinterziehung behandelt werden und ein Bußgeld …
WeiterlesenStrafverteidigungskosten sind steuerlich nicht abziehbar
Das Finanzgericht Hamburg hat mit Urteil vom 14.12.2011 (2 K 6/11) entschieden, dass grundsätzlich Strafverteidigungskosten privat zu verantworten sind und daher nicht als Werbungskosten oder …
Weiterlesen